Српски језик у Аустрији
Book part (Published version)
Metadata
Show full item recordAbstract
У раду се описује почетак славистичких студија на аустријским
универзитетима, занимање за српски језик до краја Првог светског рата,
затим процват славистике на аустријским универзитетима после Другог
светског рата и положај сербокроатистике. Описују се такође промене
настале у деведесетим годинама 20. века, данашње стање и активности у
вези са српским језиком на Бечком универзитету и у Балканској комисији Аустријске академије наука.
In dem Aufsatz werden die Anfänge der österreichischen universitären Slawistik beschrieben, dann die Gründung der Slawistik auf der Universität Wien, weiters die Interessen von Vatroslav Jagic an der Universität und der Akademie der Wissenschaften bezüglich serbischer Themen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Gründung einer Reihe von Universitätsinstituten
für Slawistik, das Fach Serbokroatistik konnte an allen studiert werden. Die politischen und kriegerischen Ereignisse im ehemaligen Jugoslawien in der ersten Hälfte der neunziger Jahre des 20.
Jahrhunderts haben auch Veränderungen an den österreichischen Universitäten nach sich gezogen: Das Fach kann heute an vier Universitäten regulär studiert werden. Die österreichische Slawistik hat beschlossen, das Fach Serbokroatistik aus Gründen, die im Aufsatz genannt werden, nicht zu trennen; es figuriert heute unter dem Namen „Bosnisch/Kroatisch/Serbisch“. Die Studierenden können sich nach Maßgabe der Möglichkeiten spezialisieren. Die ...Zusammensetzung
der Studierenden hat sich in den letzten Jahren vollkommen verändert: Heute sind es vor allem
Muttersprachler, die das Fach B/K/S studieren.
Am Ende des Aufsatzes werden die Aktivitäten der Wiener Slawistik und der Balkankommission der Akademie der Wissenschaften bezüglich serbischer Themen beschrieben und
einige Diplomarbeiten und Dissertationen über serbische Themen genannt.
Keywords:
славистика / Аустрија / сербокроатистика / српски језик / универзитети / Академија наука / Slavic Studies / Austria / Serbo-Croatian Studies / Serbian Language / Universities / Academy of SciencesSource:
Шездесет година Института за српски језик САНУ : Зборник радова I, 2007, 339-348Publisher:
- Београд : Институт за српски језик САНУ
Collections
Institution/Community
Институт за српски језик САНУ / Institute for the Serbian Language of SASATY - CHAP AU - Невекловски, Герхард PY - 2007 UR - https://dais.sanu.ac.rs/123456789/12804 AB - У раду се описује почетак славистичких студија на аустријским универзитетима, занимање за српски језик до краја Првог светског рата, затим процват славистике на аустријским универзитетима после Другог светског рата и положај сербокроатистике. Описују се такође промене настале у деведесетим годинама 20. века, данашње стање и активности у вези са српским језиком на Бечком универзитету и у Балканској комисији Аустријске академије наука. AB - In dem Aufsatz werden die Anfänge der österreichischen universitären Slawistik beschrieben, dann die Gründung der Slawistik auf der Universität Wien, weiters die Interessen von Vatroslav Jagic an der Universität und der Akademie der Wissenschaften bezüglich serbischer Themen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Gründung einer Reihe von Universitätsinstituten für Slawistik, das Fach Serbokroatistik konnte an allen studiert werden. Die politischen und kriegerischen Ereignisse im ehemaligen Jugoslawien in der ersten Hälfte der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts haben auch Veränderungen an den österreichischen Universitäten nach sich gezogen: Das Fach kann heute an vier Universitäten regulär studiert werden. Die österreichische Slawistik hat beschlossen, das Fach Serbokroatistik aus Gründen, die im Aufsatz genannt werden, nicht zu trennen; es figuriert heute unter dem Namen „Bosnisch/Kroatisch/Serbisch“. Die Studierenden können sich nach Maßgabe der Möglichkeiten spezialisieren. Die Zusammensetzung der Studierenden hat sich in den letzten Jahren vollkommen verändert: Heute sind es vor allem Muttersprachler, die das Fach B/K/S studieren. Am Ende des Aufsatzes werden die Aktivitäten der Wiener Slawistik und der Balkankommission der Akademie der Wissenschaften bezüglich serbischer Themen beschrieben und einige Diplomarbeiten und Dissertationen über serbische Themen genannt. PB - Београд : Институт за српски језик САНУ T2 - Шездесет година Института за српски језик САНУ : Зборник радова I T1 - Српски језик у Аустрији SP - 339 EP - 348 UR - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_12804 ER -
@inbook{ author = "Невекловски, Герхард", year = "2007", abstract = "У раду се описује почетак славистичких студија на аустријским универзитетима, занимање за српски језик до краја Првог светског рата, затим процват славистике на аустријским универзитетима после Другог светског рата и положај сербокроатистике. Описују се такође промене настале у деведесетим годинама 20. века, данашње стање и активности у вези са српским језиком на Бечком универзитету и у Балканској комисији Аустријске академије наука., In dem Aufsatz werden die Anfänge der österreichischen universitären Slawistik beschrieben, dann die Gründung der Slawistik auf der Universität Wien, weiters die Interessen von Vatroslav Jagic an der Universität und der Akademie der Wissenschaften bezüglich serbischer Themen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Gründung einer Reihe von Universitätsinstituten für Slawistik, das Fach Serbokroatistik konnte an allen studiert werden. Die politischen und kriegerischen Ereignisse im ehemaligen Jugoslawien in der ersten Hälfte der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts haben auch Veränderungen an den österreichischen Universitäten nach sich gezogen: Das Fach kann heute an vier Universitäten regulär studiert werden. Die österreichische Slawistik hat beschlossen, das Fach Serbokroatistik aus Gründen, die im Aufsatz genannt werden, nicht zu trennen; es figuriert heute unter dem Namen „Bosnisch/Kroatisch/Serbisch“. Die Studierenden können sich nach Maßgabe der Möglichkeiten spezialisieren. Die Zusammensetzung der Studierenden hat sich in den letzten Jahren vollkommen verändert: Heute sind es vor allem Muttersprachler, die das Fach B/K/S studieren. Am Ende des Aufsatzes werden die Aktivitäten der Wiener Slawistik und der Balkankommission der Akademie der Wissenschaften bezüglich serbischer Themen beschrieben und einige Diplomarbeiten und Dissertationen über serbische Themen genannt.", publisher = "Београд : Институт за српски језик САНУ", journal = "Шездесет година Института за српски језик САНУ : Зборник радова I", booktitle = "Српски језик у Аустрији", pages = "339-348", url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_12804" }
Невекловски, Г.. (2007). Српски језик у Аустрији. in Шездесет година Института за српски језик САНУ : Зборник радова I Београд : Институт за српски језик САНУ., 339-348. https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_12804
Невекловски Г. Српски језик у Аустрији. in Шездесет година Института за српски језик САНУ : Зборник радова I. 2007;:339-348. https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_12804 .
Невекловски, Герхард, "Српски језик у Аустрији" in Шездесет година Института за српски језик САНУ : Зборник радова I (2007):339-348, https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_12804 .