Eneolithische Kulturen Ostserbiens und deren Verhältnis zu den Fundstätten in Oltenien, Transsylvanien und im rumänischen Teil des Banats
Енеолитске културе источне Србије и њихов однос према налазиштима у Олтенији, Трансилванији и Банату
Abstract
Die zwischen den Südkarpaten, der Donau, der Morava, den Homolje-
-Gebirgen und den nordwestlichen Ausläufern des Balkans gelegene geo
graphische Gegend bildet ein einheitliches kultur-geschichtliches Gebiet,
in welchem, auf gleichen oder ähnlichen autochthonen Depotfunden gleiche
oder ähnliche Kulturen entstanden. Die Donau war nicht, wie man gewöhn
lich annahm, ein Hindernis für die Verwirklichung fester kultureller und
wirtschaftlicher Kontakte der südkarpatischen und balkanischen Kulturen.
Im Winter und in den ersten Frühlingsmonaten, als sich in der Schlucht
vom Eisernen Tor die Eispropfen bildeten, war der Übergang von einem
Ufer auf das andere ganz einfach. Sogar wenn es sich um die Kulturen mit
Viehzüchter-nomadischer Komponente in ihrer Ökonomie handelt, waren
diese Beziehungen unbedingt notwendig.
У чланку се oöpaђујy резултати истраживаььа на енеолитским налазиштима у
неточно) Србщи и њихов однос према савременим налазиштима северно од Дунава,
посебно у Олтенији, румунском делу Баната и Трансилванщи.
Keywords:
енеолит / археолошка налазишта / источна Србија / Олтенија / Банат / Трансилванија / Eneolithic / archaeological sites / eastern Serbia / Oltenia / Banat / TransylvaniaSource:
Balcanica : annuaire de l'Institut des études balkaniques, 1981, 12, 7-25Publisher:
- Belgrade : Académie serbe des sciences et des arts, Institut des études balkaniques
Institution/Community
Балканолошки институт САНУ / Institute for Balkan Studies SASATY - JOUR AU - Tasić, Nikola PY - 1981 UR - https://dais.sanu.ac.rs/123456789/11698 AB - Die zwischen den Südkarpaten, der Donau, der Morava, den Homolje- -Gebirgen und den nordwestlichen Ausläufern des Balkans gelegene geo graphische Gegend bildet ein einheitliches kultur-geschichtliches Gebiet, in welchem, auf gleichen oder ähnlichen autochthonen Depotfunden gleiche oder ähnliche Kulturen entstanden. Die Donau war nicht, wie man gewöhn lich annahm, ein Hindernis für die Verwirklichung fester kultureller und wirtschaftlicher Kontakte der südkarpatischen und balkanischen Kulturen. Im Winter und in den ersten Frühlingsmonaten, als sich in der Schlucht vom Eisernen Tor die Eispropfen bildeten, war der Übergang von einem Ufer auf das andere ganz einfach. Sogar wenn es sich um die Kulturen mit Viehzüchter-nomadischer Komponente in ihrer Ökonomie handelt, waren diese Beziehungen unbedingt notwendig. AB - У чланку се oöpaђујy резултати истраживаььа на енеолитским налазиштима у неточно) Србщи и њихов однос према савременим налазиштима северно од Дунава, посебно у Олтенији, румунском делу Баната и Трансилванщи. PB - Belgrade : Académie serbe des sciences et des arts, Institut des études balkaniques T2 - Balcanica : annuaire de l'Institut des études balkaniques T1 - Eneolithische Kulturen Ostserbiens und deren Verhältnis zu den Fundstätten in Oltenien, Transsylvanien und im rumänischen Teil des Banats T1 - Енеолитске културе источне Србије и њихов однос према налазиштима у Олтенији, Трансилванији и Банату SP - 7 EP - 25 VL - 12 UR - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_11698 ER -
@article{ author = "Tasić, Nikola", year = "1981", abstract = "Die zwischen den Südkarpaten, der Donau, der Morava, den Homolje- -Gebirgen und den nordwestlichen Ausläufern des Balkans gelegene geo graphische Gegend bildet ein einheitliches kultur-geschichtliches Gebiet, in welchem, auf gleichen oder ähnlichen autochthonen Depotfunden gleiche oder ähnliche Kulturen entstanden. Die Donau war nicht, wie man gewöhn lich annahm, ein Hindernis für die Verwirklichung fester kultureller und wirtschaftlicher Kontakte der südkarpatischen und balkanischen Kulturen. Im Winter und in den ersten Frühlingsmonaten, als sich in der Schlucht vom Eisernen Tor die Eispropfen bildeten, war der Übergang von einem Ufer auf das andere ganz einfach. Sogar wenn es sich um die Kulturen mit Viehzüchter-nomadischer Komponente in ihrer Ökonomie handelt, waren diese Beziehungen unbedingt notwendig., У чланку се oöpaђујy резултати истраживаььа на енеолитским налазиштима у неточно) Србщи и њихов однос према савременим налазиштима северно од Дунава, посебно у Олтенији, румунском делу Баната и Трансилванщи.", publisher = "Belgrade : Académie serbe des sciences et des arts, Institut des études balkaniques", journal = "Balcanica : annuaire de l'Institut des études balkaniques", title = "Eneolithische Kulturen Ostserbiens und deren Verhältnis zu den Fundstätten in Oltenien, Transsylvanien und im rumänischen Teil des Banats, Енеолитске културе источне Србије и њихов однос према налазиштима у Олтенији, Трансилванији и Банату", pages = "7-25", volume = "12", url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_11698" }
Tasić, N.. (1981). Eneolithische Kulturen Ostserbiens und deren Verhältnis zu den Fundstätten in Oltenien, Transsylvanien und im rumänischen Teil des Banats. in Balcanica : annuaire de l'Institut des études balkaniques Belgrade : Académie serbe des sciences et des arts, Institut des études balkaniques., 12, 7-25. https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_11698
Tasić N. Eneolithische Kulturen Ostserbiens und deren Verhältnis zu den Fundstätten in Oltenien, Transsylvanien und im rumänischen Teil des Banats. in Balcanica : annuaire de l'Institut des études balkaniques. 1981;12:7-25. https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_11698 .
Tasić, Nikola, "Eneolithische Kulturen Ostserbiens und deren Verhältnis zu den Fundstätten in Oltenien, Transsylvanien und im rumänischen Teil des Banats" in Balcanica : annuaire de l'Institut des études balkaniques, 12 (1981):7-25, https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_dais_11698 .